- das mitwachsende Girokonto
- kostenlose Kontoführung
- digitale Leistungen inklusive
Das kostenlose Girokonto für junge Kunden
VR-MeinKonto für Ihren Start in die Zukunft
Das VR-MeinKonto für Kunden von 0 bis 27 Jahre passt sich flexibel Ihrer Lebensphase und Ihren Anforderungen an. Es bietet Ihnen alles, was Sie für den Start in die Zukunft brauchen: Online-Banking und bargeldloses Bezahlen mit der girocard (Debitkarte). Mit der guthabenbasierten BasicCard (Debitkarte) bezahlen Sie zudem weltweit sicher an allen Akzeptanzstellen. So können Sie sich auf das konzentrieren, was im Leben wirklich Spaß macht.
Das mitwachsende Girokonto:
Jugendliche lernen, mit ihrem Guthaben selbstständig umzugehen. Aus dem "Ansparkonto" für Kinder über das "Lernkonto" für junge Kunden wird dann ab 18 Jahren ein Girokonto mit vielfältigen Möglichkeiten. So ist z.B. eine eingeräumte Kontoüberziehung (1.000,00 € - siehe "Konditionen") erst ab 18 Jahren möglich.
Kreditkarte bei Ihrem Konto inklusive*

- sicher online bezahlen
- weltweit an Millionen Akzeptanstellen bargeldlos zahlen
- attraktive Zusatzleistungen (z.B Versicherungen, Entertainment-Portal)
Ab 18 Jahre
Unter 18 Jahre
Konditionen
VR-Mein Konto im Überblick
![]() |
Alter | bis zum 18. Geburtstag | bis zum 27. Geburtstag |
---|---|---|---|
Kontoführung (p.M.) |
0,00 € | 0,00 € | |
Basisleistungen | |||
Überweisung online1) | ![]() |
![]() |
|
Überweisung SB-Scanner/SB-Terminal1) | ![]() |
![]() |
|
Überweisung beleghaft1),2) | ![]() |
![]() |
|
beleglose Buchungen3) | ![]() |
![]() |
|
Bargeldeinzahlung und Bargeldauszahlung am Schalter1) | ![]() |
![]() |
|
Bargeldeinzahlung und Bargeldauszahlung mit der Debitkarte an eigenen Geldautomat der Bank1) | ![]() |
![]() |
|
Kontoauszüge | |||
elektronischer Kontoauszug online | ![]() |
![]() |
|
SB-Auszug | ![]() |
- |
|
Postalischer Kontoauszug | ![]() |
- |
|
Karten | |||
girocard - Ausgabe einer Debitkarte je Konto (p.M.) |
![]() |
![]() |
|
BasicCard - Ausgabe einer Kreditkarte (Mastercard oder Visa) (p.M.) | ![]() |
![]() |
|
DirectCard - Ausgabe einer Kreditkarte (Mastercard) (p.M.) | - | ![]() |
|
ClassicCard - Ausgabe einer Kreditkarte (Mastercard oder Visa) (p.M.) | - | 2,50 € | |
GoldCard - Ausgabe einer Kreditkarte (Mastercard oder Visa) (p.M.)4) | - | 7,50 € | |
PremiumCard - Ausgabe einer Kreditkarte (Mastercard) (p.M.) | - | 60,00 € |
|
Digitale Debitkarte (physische Karte vorausgesetzt) (p.M.) |
![]() |
![]() |
|
Digitale Kreditkarte (physische Karte vorausgesetzt) (p.M.) |
![]() |
![]() |
|
Online-Banking | |||
![]() |
![]() |
||
TAN-App VR-SecureGo5) | ![]() |
![]() |
|
Sm@rt-TAN photo (Lesegerät erforderlich)5),6) | ![]() |
![]() |
|
mobile TAN5),7) | ![]() |
![]() |
|
Konditionen bei Inanspruchnahme der eingeräumten Kontoüberziehung |
|||
Dispositionskredit |
- |
Sollzins: 10,63 % p.a. |
|
Geduldete Überziehung8) (den Dispo übersteigende oder vorübergehend geduldete Kontoüberziehung) |
- |
Sollzins: 10,63 % p.a. |
|
Online-Mehrwerte-Paket | ![]() |
![]() |
|
Bei unseren Kontomodellen können Überziehungsmöglichkeiten eingeräumt werden (bonitätsabhängig). Zinsen zahlen Sie für die jeweilige Inanspruchnahme, Sollzinsen sind veränderlich und werden dem Konto vierteljährlich belastet. | Stand: 01.02.2019 Zinssätze werden monatlich angepasst. |
- Wird nur berechnet, wenn Buchungen im Auftrag des Kunden fehelerfrei durchgeführt werden. Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchungen werden nicht bepreist.
- beleghafte Posten = Überweisung mit Formular sowie TelefonBanking und "Bargeld-nach-Hause"-Service
- beleglose Posten = Überweisung per Dauerauftrag, Gutschrift einer Überweisung, Lastschrift, Lastschrifteinreichung
- Die Rückvergütung erfolgt umsatzabhängig nach Ablauf eines Laufzeitjahres. Mehr dazu finden Sie in unseren Rückvergütungsstaffeln.
- Das Entgelt wird nur berechnet, wenn mittels der mobilen TAN/VR-SecureGo/Sm@rt-TAN photo ein vom Kunden autorisierter Zahlungsauftrag oder Wertpapierauftrag ausgeführt worden ist.
- Für die Sm@rt-TAN wird optional ein photo Lesegerät für einmalig 25,00 € angeboten.
- Die mobile TAN wird nicht mehr aktiv angeboten.
- Kontoüberziehung ist die von der Bank vorübergehend geduldete Überziehung des laufenden Kontos ohne zugesagte Dispolinie oder über den zugesagten Dispositionskredit hinaus.
Informationen zum Angebot
Repräsentatives Beispiel:
Zinssatz für Dispokredit: 10,63 % p.a.; effektiver Jahreszins: 11,07 % p.a.; Dispositionskreditbetrag: 2.000,00 Euro; Bonität vorausgesetzt
Kontoeröffnung online
So funktioniert's
Die Kontoeröffnung ist für Neukunden jederzeit online möglich. In nur wenigen Schritten eröffnen Sie ein Konto bei Ihrer Volksbank eG.
Ab 18 Jahre
Unter 18 Jahre
Kontowechsel: Service & Hilfe
Wechseln Sie schnell & einfach Ihr Girokonto
Sie möchten mit Ihrem Konto von einer anderen Bank zur Volksbank eG wechseln?
Dann können Sie schnell & unkompliziert den Kontowechselservice online nutzen. Ebenfalls stehen Ihnen bei uns Ansprechpartner zur Seite, die Sie beim Kontowechsel unterstützen.
Rechtliche Hinweise
Für die Volksbank eG hat die Kundenberatung einen sehr hohen Stellenwert. Einzelne Aspekte der seit März 2016 wirksamen gesetzlichen Regelungen im Zusammenhang mit dem Angebot von Dispositionskrediten waren bei uns bereits zuvor gängige Praxis. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus wird die Volksbank eG eine ergänzende Kundeninformation im Zusammenhang mit der Nutzung des Dispositionskredites im Interesse unserer Kunden aufnehmen.
Kunden, die Ihren Dispositionskredit über einen Zeitraum von drei Monaten zu durchschnittlich mehr als 50 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages in Anspruch genommen haben, werden hierauf künftig hingewiesen. Denn der Dispositionskredit dient dazu, die finanzielle Flexibilität kurzfristig zu verbessern und sollte lediglich kurzfristig genutzt werden. Für unsere Kunden, die den Dispositionskredit über einen längeren Zeitraum nutzen, existieren gegebenenfalls Kreditprodukte, die für den konkreten Finanzierungsbedarf kostengünstiger sind. Der neue Hinweis soll unsere Kunden auf eine bereits längere Inanspruchnahme des Dispositionskredites aufmerksam machen und sie für die damit verbundenen Kosten sensibilisieren. Der neue Hinweis wird künftig zeitgleich mit dem aktuellen Rechnungsabschluss übermittelt, der - wie bisher schon - unter anderem Angaben zu den angefallenen Sollzinsen enthält. Darüber hinaus enthält der Hinweis auch eine Angabe zum aktuellen Sollzinssatz der Volksbank eG für Dispositionskredite.
Für einige Kunden dürfte dieser Hinweis ein guter Anlass sein, um das Beratungsangebot der Volksbank eG in Anspruch zu nehmen.
Bei Dispositionskrediten unterbreiten wir unseren Kunden ein Beratungsangebot, wenn sie ihren Dispositionskredit
- ununterbrochen über einen Zeitraum von sechs Monaten in Anspruch genommen haben.
- durchschnittlich in Höhe eines Betrages in Anspruch genommen haben, der 75 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages übersteigt.
Wir unterbreiten unseren Kunden bei einer geduldeten Überziehung ein Beratungsangebot, wenn
- die Kunden eine Überziehung ununterbrochen über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten in Anspruch genommen haben.
- der durchschnittliche Überziehungsbetrag die Hälfte des durchschnittlichen monatlichen Geldeingangs innerhalb der letzten drei Monate auf dem Konto übersteigt.
In dem Beratungsgespräch werden - entsprechende Bonität vorausgesetzt - kostengünstigere Finanzierungsalternativen geprüft. Wir klären unsere betroffenen Kunden über die Folgen der weiteren Nutzung der Überziehungsmöglichkeiten auf und geben gegebenenfalls Hinweise zu weiteren, geeigneten Beratungseinrichtungen.
Die Volksbank eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.
Häufige Fragen zum Girokonto für junge Kunden
Die Eltern bestimmen bis zur Volljährigkeit des Kindes das Limit, über das das Kind aus dem Guthaben auf dem Konto verfügen kann. Eine Kontoüberziehung, bei der das Konto ins Minus rutscht, kann erst bei Volljährigen eingeräumt werden.
Die Eltern entscheiden, wann das Konto mit den Funktionen eines Girokontos ausgestattet wird. Ab diesem Zeitpunkt kann der Jugendliche auch eine Überweisung durchführen.
Auf Wunsch erhalten die Eltern einen zusätzlichen Kontoauszug.
Zur Eröffnung Ihres Kontos benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass und außerdem Ihre Steuer-Identifikationsnummer.