Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen der Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zustehenden Ansprüche und Rechte.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich - an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle:
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG (nachfolgend auch als „Bausparkasse“ bezeichnet)
Crailsheimer Straße 52
74517 Schwäbisch Hall
Fon: +49 791 46-4408
E-Mail: service@schwaebisch-hall.de
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (Kontaktdaten):
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
Team Datenschutz
Crailsheimer Straße 52
74517 Schwäbisch Hall
Fon: +49 791 46-4812
E-Mail: Datenschutzbeauftragter-SHG@schwaebisch-hall.de
Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Gewinnerinnen und Gewinner (Vor- und Zuname, Adresse) und die dazugehörigen Vertragsdaten aus dem Neuabschluss, um festzustellen, ob Sie gewinnberechtigt sind. Informieren Sie uns darüber, nicht am Gewinnspiel teilnehmen zu wollen, werden Ihre Daten nicht in die Auslosung einbezogen. Damit ist eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht gegeben.
Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Durchführung des Gewinnspiels. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus dem Vertragsabschluss erfolgt bei diesem Gewinnspiel auf Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb der Bausparkasse erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Abwicklung des Gewinnspiels und für die Erfüllung gesetzlicher Pflichten brauchen.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Ihre Daten als Gewinnerin oder Gewinner werden nach Beendigung des Gewinnspiels beziehungsweise der Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner – spätestens jedoch innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten – gelöscht. Gewinnerdaten speichern wir darüber hinaus nur entsprechend den steuerlichen Aufbewahrungsfristen.
Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Es finden keine Übermittlungen personenbezogener Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder an eine internationale Organisation statt.
Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach Paragrafen 34 und 35 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO in Verbindung mit Paragraf 19 BDSG).
Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Die Teilnahme am Gewinnspiel und die Übermittlung der benötigten Daten (siehe oben) für die Preisgeldübergabe sind freiwillig.