Immobilienverkauf im Alter

In jedem Lebensabschnitt hat der Mensch unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse.

Die Frage, was im Alter mit dem Haus oder der Eigentumswohnung passiert, gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung – und das völlig zu Recht.

Häufig repräsentieren großflächige Gärten, mehrere Etagen und viele Zimmer die perfekte Immobilie. Doch große Häuser und Wohnungen können gerade für ältere Menschen schnell zur Last werden, vor allem wenn sie die Flächen nicht mehr benötigen. Früher als die eigenen Kinder mit unter dem gleichen Dach gewohnt haben, waren sie noch notwendig – heute bedeuten sie zumeist nur Aufwand und Kosten. Somit steht für viele der Umzug in eine altersgerechte Wohnung oder in ein Seniorenheim im Fokus. Dieser Schritt verbessert nicht nur die finanzielle Situation, sondern gestaltet auch den Alltag deutlich unbeschwerter und komfortabler.

Doch was passiert mit der Immobilie?

Natürlich ist es keine leichte Entscheidung, die eigene Immobilie, in der man einen Großteil seines Lebens verbracht hat, zu verkaufen. Doch das bedeutet nicht, dass Sie unbedingt aus Ihrer gewohnten Umgebung ausziehen müssen. Schließlich gibt es auch die Möglichkeit, Ihre Immobilie unter der Voraussetzung zu verkaufen, diese übergangslos zu mieten. Mit dem generierten Kaufpreis, also Ihrem zukünftigen Kapital, finanzieren Sie dann die Miete. Und sollten gesundheitliche Probleme hinzukommen eventuell auch eine Pflegekraft.

Es ist in jedem Fall sinnvoll, sich frühzeitig Gedanken zu machen und den Verkauf nicht zu weit hinauszuzögern.

Nehmen Sie diesen Denkanstoß mit auf den Weg und treffen Sie richtige Entscheidungen zur richtigen Zeit!

Schließlich handelt es sich bei Immobilienfragen immer um Lebensfragen.