Liebe Leserinnen und Leser,
am Freitag, den 02. Juni feierte die Johanniter Unfallhilfe die Eröffnung der Kindertagesstätte in Sehnde und wir waren dabei!
Nun möchten wir auch Sie an diesem besonderen Ereignis teilhaben lassen.
Die Kita ist eine attraktive Ergänzung der Wohnanlage „Masch-Höfe“ und befindet sich in zentraler Lage. Der Bau des Gebäudes begann im August 2021 und nach einer Bauzeit von 22 Monaten ist es nun endlich so weit: Die Bauarbeiten sind vollständig abgeschlossen und die Kindertagesstätte konnte eröffnet werden.
Ab sofort bietet die Kita Platz für die Betreuung von bis zu 116 Kindern. Auf einer Fläche von insgesamt 970m² finden 6 Gruppen, aufgeteilt in 2 Krippengruppen, 2 Kita-Gruppen, eine altersübergreifende Gruppe sowie eine Inklusionsgruppe, ihren Platz zum Spielen, Malen, Lesen und vielem mehr…
Alle Räume sind großzügig und hell gestaltet. Im Zentrum befindet sich ein großer Mehrzweckbereich. Auch das Außengelände lädt dazu ein, das schöne Wetter auf den rund 1.500m² zu genießen.
Die Eröffnung war ein voller Erfolg: Zusammen mit rund 100 Gästen feierten wir bei gutem Wetter – ob groß oder klein, bei Crêpes, einem Grillstand oder dem Eiswagen war für jeden etwas dabei.
In seiner Ansprache äußerte sich Sehndes Bürgermeister Olaf Kruse freudig. „Mit dem Betrieb der Kita Maschwiese tun wir als Stadt etwas für die Entlastung der Betreuungssituation hier in Sehnde". Auch Vorstandsvorsitzender der Volksbank eG, Henning Deneke-Jöhrens, ist sehr angetan. „Eine Bank ist viel mehr als nur ein Kreditinstitut und so konnten wir uns gut vorstellen, mit dieser Kita etwas für die Kleinsten in Sehnde zu tun."
Zunächst startet der Betrieb der Kita mit vier Gruppen, ab August werden dann alle Plätze belegt sein. Betrieben wird die Kita von der Johanniter Unfallhilfe. Einrichtungsleiter ist Herr Marvin Pöttmann.
Wir freuen uns, mit diesem Projekt die weitere Entwicklung der Region zu unterstützen sowie die Attraktivität des Gebietes und der Stadt Sehnde zu fördern und bedanken uns bei allen, die uns bei der Fertigstellung des Gebäudes unterstützt haben.