Jeder weiß, wie wichtig Bäume für uns und das Leben auf unserer Erde sind. Bäume helfen in vielerlei Hinsicht, unsere Umwelt zu regulieren. Sie binden CO2, regulieren den Niederschlag, kühlen die Erde und reinigen unsere Luft. Weltweit verschwinden allerdings durch Rodung, Windwurf oder Schädlinge jedes Jahr Millionen Hektar Wald. Auch unsere heimischen Wälder sind stark gefährdet. Fachleuchte gehen von einem Schadholzbefall von 178 Millionen Kubikmeter und einer Fläche von 285.000 Hektar aus, die wiederbewaldet werden muss. Um so wichtiger ist das Thema Aufforstung.
Aus diesem Grund werden wir im Jahr 2023 für jedes neue Mitglied Ihrer Volksbank eG einen Baum pflanzen. Mit dem „Mitgliederwald“ möchten wir einen Beitrag zur nachhaltigen CO2-Reduktion leisten. Bei der Umsetzung und Pflanzung unterstützt uns die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Diese ermittelt auch die geeigneten Flächen in unserem Geschäftsgebiet. Gepflanzt wird voraussichtlich ab November diesen Jahres. Für die Aufforstung der heimischen Wälder stellen wir einen Betrag von bis zu 18.000 Euro zur Verfügung. Das entspricht 3.000 Setzlingen.
Mit der Pflanzaktion beteiligen wir uns als Volksbank an einer Kooperation zwischen dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). Gemeinsam haben sie das Baumpflanzprojekt „Wurzeln“ ins Leben gerufen, in dessen Rahmen bis 2024 eine Million Bäume in Deutschland gepflanzt werden sollen. Das Ziel ist klar umrissen: Die deutschen Wälder auf den Klimawandel vorbereiten und sie unempfindlicher gegen zunehmend extreme Witterungsverhältnisse machen.