Spatenstich im „Morgengrund“: Startschuss für neues Baugebiet in Gronau ist gefallen

Die Sparkassen-Volksbank-Entwicklungsgesellschaft mbH (SVEG) arbeitete seit 2021 an der Entwicklung des Baugebietes „Morgengrund“ in Gronau. Jetzt ist es so weit: Der Startschuss für die Erschließungsarbeiten ist mit dem offiziellen Spatenstich am 23. Mai gefallen.

Die SVEG wurde von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine und der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen im Jahr 2021 mit dem Ziel gegründet, die Entwicklung von Baulandprojekten in der Region voranzutreiben. Ihre Aufgabe besteht darin, potenzielles Bauland zu erschließen, es für die Bebauung vorzubereiten und so Raum für moderne Wohnflächen zu schaffen. Ein weiteres Anliegen der Gesellschaft ist es, städtebauliche Projekte zu realisieren, die sowohl den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohnern als auch den Anforderungen an eine nachhaltige Stadtentwicklung gerecht werden.

„Der Beginn der Erdarbeiten im ‚Morgengrund‘ erfolgte bereits kurz nach Ostern, am 22. April. Mit der Feier des ersten Spatenstichs am 23. Mai wollten wir nun den offiziellen Startschuss für die Bauarbeiten geben“, so Christian Grell, Geschäftsführer der SVEG. Zahlreiche Gäste, darunter alle Projektbeteiligte, Vertreter aus Politik und der lokalen Gemeinde sowie die Bankvorstände feierten bei ausgelassener Atmosphäre diesen bedeutsamen Meilenstein.

„Mit dem Baugebiet ‚Morgengrund‘ leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Stadt Gronau. Wir schaffen nicht nur neuen Wohnraum, sondern tragen auch dazu bei, die Lebensqualität in der Region zu steigern und die Infrastruktur zukunftsfähig zu gestalten. Wir danken allen Beteiligten für die vertrauensvolle Zusammenarbeit!“, so Marcus Reinecke, Geschäftsführer der SVEG.

Die SVEG setzt auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung, bei der sowohl ökologische als auch soziale Aspekte berücksichtigt werden.

Das Baugebiet im Detail:

•                    Gesamtgröße 14,2 ha

•                    199 Baugrundstücke

•                    wird in Zwei Abschnitten entwickelt (A + B)

•                    für Bauabschnitt A (der aktuell entwickelt wird):

•                    90 Baugrundstücke im Vertrieb

•                    Durchmischte Bebauung: Mehrfamilienhäuser in Norden; südlich davon Reihenhäuser, Doppelhäuser und Einfamilienhäuser

•                    Außerdem: zentraler Quartiersplatz, Grünzüge zur Naherholung, Busanbindung

•                    Grundstücksgrößen von 199 m² bis 1.004 m², mit Preisen ab 199 €/m²

Zum Wohnort Gronau:

Die Stadt Gronau (Leine) im Landkreis Hildesheim bietet mit ihrer landschaftlich reizvollen Lage und einer gut entwickelten Infrastruktur ideale Voraussetzungen für ein neues attraktives Zuhause. Gronau liegt eingebettet zwischen dem Leinebergland im Westen und dem Innerstebergland im Osten – eine Region, die durch ihre Natur und Nähe zu städtischen Zentren überzeugt. Die verkehrsgünstige Lage – nur wenige Kilometer von der B 3 entfernt – sorgt für eine gute Anbindung an die umliegenden Städte wie Hildesheim, Alfeld oder Hannover.

Mit dem neuen Wohngebiet wird in Gronau Raum für modernes Wohnen in einer Region geschaffen, die naturnahes Leben mit urbaner Nähe vereint – ideal für Familien, Paare und alle, die Wert auf Lebensqualität legen.

Mit ihren 12 Ortsteilen Banteln, Barfelde, Betheln, Brüggen, Dötzum, Eddinghausen, Eitzum, Haus Escherde, Heinum, Nienstedt, Rheden und Wallenstedt zählt sie knapp über 11.200 Einwohnerinnen und Einwohner. Davon leben rund 5.300 Menschen in der Kernstadt.

Ansprechpartner für das Baugebiet:

Volksbank eG: Beqir Coli, Telefon 0171 9340599; beqir.coli@vb-eg.de

Sparkasse: Sonja Höppner, Telefon 05121871-3375; sonja.hoeppner@sparkasse-hgp.de

Spatenstich Baugebiet "Morgengrund" Gronau
Der offizielle Startschuss für das Baugebiet „Morgengrund“ in Gronau ist gefallen.