Das Theaterkollektiv rio&dio productions, bestehend aus Ina Diallo und Rio Theis, Studierende der Universität Hildesheim, setzt sich mit den Transformationsprozessen zwischen Digitalem und Analogem auseinander. „UPLOAD“ ist der Versuch einer theatralen Augmented Reality. In „UPLOAD“ wird heruntergeladen, hochgeladen und der Moment dazwischen festgehalten.
Mithilfe von KI, Animationen, Filtern, Avataren und Videoprojektionen sollen die Grenzen zwischen Digitalem und Analogem aufgebrochen und ein neuer Handlungsraum geschaffen werden. In diesem soll eine Verschmelzung zwischen physischem und digitalem Selbst stattfinden, um schließlich die Grenzen zwischen Reality und Fake verschwimmen zu lassen.
Bei der Umsetzung ihres Vorhabens wird das Theaterkollektiv von der Volksbank eG und der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken mit insgesamt 4.000 Euro unterstützt. „Mit dem Projekt wird nicht nur eine spannende intermediale Bühnenerfahrung geschaffen, sondern auch ein äußerst aktuelles Thema näher beleuchtet. Gerade die jüngeren Generationen wachsen im digitalen Zeitalter auf und werden von dem ständigen Wandel und Fortschritt der Digitalisierung geprägt“, erklärt Timo Hauptmann, Geschäftsstellenleiter der Volksbank eG in Hildesheim, bei der Spendenübergabe.
Die Premiere wird am 20. Juni 2024 im Theaterhaus Hildesheim stattfinden, weitere Aufführungen sind für den 21. und 22. Juni geplant. Der LaFT – Landesverband Freie Darstellende Künste in Niedersachsen hat die Trägerschaft für dieses Projekt übernommen und sich für die Unterstützung des Projekts durch die Volksbank eG eingesetzt.
Mehr Informationen und Tickets gibt es unter www.theaterhaus-hildesheim.de.