Volksbank eG ehrt „Helden der Zukunft“
Förderung in Höhe von rund 13.000 Euro für nachhaltige Projekte
Die Volksbank eG richtete auch in diesem Jahr ihren beliebten Nachhaltigkeitswettbewerb „Helden der Zukunft – Morgen kann kommen“ aus und fördert regionale Bildungseinrichtungen mit einem Gesamtbetrag in Höhe von rund 13.000 Euro. Insgesamt 15 Schulen und Kitas aus der Region haben sich mit vielfältigen Projekten beworben. Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung kürte die Volksbank eG nun am Montag (22.09.25) ihre „Helden der Zukunft“.
Volker Böckmann, Vorstandsmitglied der Volksbank eG, begrüßte die Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen Institutionen und Gäste zur feierlichen Preisverleihung in den Räumlichkeiten der Volksbank eG in Hildesheim. „Wir freuen uns sehr, dass uns auch in diesem Jahr wieder zahlreiche innovative und nachhaltige Projektideen erreicht haben! Es ist schön zu sehen, dass die Ideen nicht ausgehen – im Gegenteil, die Kitas und Schulen haben wieder einmal bewiesen, dass das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile fest in ihren Alltag integriert ist und sie maßgeblich dazu beitragen, die nachhaltige Entwicklung unserer Region mitzugestalten und zu fördern!“, so Volker Böckmann.
Vom 1. April bis zum 30. Juni 2025 konnten sich interessierte Kindertagesstätten sowie Schulen und Hochschulen online mit einem kurzen Video (max. 1 min) bewerben. Nach Abschluss der Bewerbungsphase wurden die Projekte von der Jury, bestehend aus Vorstandsmitglied Volker Böckmann, Nachhaltigkeitsmanagerin Malin Witte und Boris Böcker, Leiter Marke & Events der Volksbank eG, gesichtet. Dabei sind insgesamt 15 Bewerbungen bei der Volksbank eG eingetroffen: Von dem Bau von Insektenhotels, Hochbeeten und Nistkästen über nachhaltige Erkundungsgärten für die heimische Tier- und Pflanzenwelt bis hin zu Projekten zum Thema Müllvermeidung oder artgerechte Tierhaltung war alles dabei. „Auch in diesem Jahr haben wir uns bewusst gegen eine Platzierung entschieden, denn jedes einzelne Engagement, das auf eine umweltfreundliche, sozialgerechte und starke Zukunft einzahlt, ist wichtig und sollte unterstützt werden!“, so Volker Böckmann.
Erfreulicherweise konnten somit alle Bewerbungen, die den Teilnahmebedingungen entsprachen, prämiert werden. Insgesamt verteilte die Volksbank eG rund 13.000 Euro an die „Helden der Zukunft“ zur Umsetzung ihrer nachhaltigen Projektideen. Zu den 13 glücklichen Empfängern zählen: Mehrgenerationenhaus und KiTa im sOfA Algermissen, Kita-Familienzentrum Pusteblume Hildesheim, Verein zur Förderung der Grundschule Hallermund, Renataschule-Realschule Hildesheim, Waldorfkindergärten Wennigsen, Gymnasium Mariano-Josephinum Hildesheim, Integrierte Gesamtschule Bad Salzdetfurth, Landheim Tellkampfschule e.V. Springe, Förderverein der Grundschule am Ebersberg Springe, Förderverein der Hohnsenschule e.V. Hildesheim, Förderverein der Ganztagsgrundschule Nord Hildesheim, Calenberger Schule Pattensen und FuNah e. V. Hildesheim.
„Vor allem die Bewerbungsvideos zeigen, wie viel Engagement, Herzblut und Kreativität hinter den einzelnen Projekten steckt – und auch das möchten wir gern belohnen!“, erklärt Malin Witte, Nachhaltigkeitsmanagerin der Volksbank eG. So konnten sich zusätzlich zum Preisgeld drei Institutionen über einen Extra-Bonus in Höhe von 200 Euro als Zeichen für das besondere Engagement und ihre Kreativität freuen. Zu den glücklichen Empfängern gehören das Mehrgenerationenhaus und die KiTa im sOfA Algermissen, der Förderverein der Ganztagsgrundschule Nord Hildesheim und der Förderverein der Hohnsenschule e.V.
Auch im nächsten Jahr wird es wieder die Möglichkeit geben, sich für den Nachhaltigkeitswettbewerb der Volksbank eG zu bewerben. Nähere Informationen folgen in Kürze unter www.vb-eg.de/helden-der-zukunft.