E-Commerce? Was bedeutet das eigentlich und wie kann ich mir eine Ausbildung in dem Bereich vorstellen?
Mein Name ist Pia-Maylén Försterling und ich mache eine Ausbildung zur Kauffrau für E-Commerce. Ich möchte euch gerne mehr über meinen Ausbildungsalltag informieren und was man im Bereich E-Commerce eigentlich so macht.
Wie man es aus dem Namen bereits erahnen kann, dreht sich in meiner Ausbildung alles um den Onlinemarkt, von Marketing-Maßnahmen, wie das Pflegen der Webseite und die Platzierung von Werbeanzeigen, bis hin zum Aufbau von Online Shops. Zurzeit unterstütze ich auch Projekte, wie zum Beispiel die digitale Nacht der Bewerber, welche im März 2022 stattfinden soll.
Bei meinen täglichen Aufgaben in der Bank unterstützen mich meine Kollegen aus dem Onlinevertrieb sehr gut. Bei Fragen und Anregungen, kann ich immer auf sie zukommen. Mir persönlich ist ein gutes Team auf der Arbeit sehr wichtig, wir verstehen uns alle sehr gut und und arbeiten gerne im Team zusammen. Man hat ab Beginn der Ausbildung auch die Möglichkeit, dem Social-Media Team beizutreten, wir haben viel Spaß beim Produzieren von Content für unsere Social-Media Kanäle Instagram & TikTok.
Da ich in einer internen Abteilung arbeite und keinen Kontakt zu Kunden habe, darf ich meine Arbeitszeit frei einteilen, wir haben in der Bank die Regelung der Gleitzeit. Mein Arbeitstag startet meist gegen 7:30 Uhr und endet gegen 16:30 Uhr. In unserer Pause gehen wir gerne spazieren, um ein bisschen Frische Luft zu tanken und den PC auch mal auszuschalten.
Neben den Tätigkeiten im Unternehmen, gehe ich auf die Friedrich-List Schule in Hildesheim. Bei mir ist es jedoch etwas anders, als mit den Bank-, Immobilien- oder IT-Azubis, denn ich habe wöchentlich Schulunterricht.
Im 1. Jahr hat man jeweils zwei Tage Unterricht, einen längeren Tag und einen kürzeren. Das ändert sich dann im 2. Lehrjahr, dort hat man dann nur noch einen Schultag. Da es den Ausbildungsberuf noch nicht so lange gibt, kennen ihn viele Unternehmen nicht und wir sind eine etwas kleinere Klasse, was ich persönlich aber gut finde, so hat der Lehrer einen guten Überblick und wir arbeiten immer in Teams zusammen. In der Zukunft wird dieses Berufsfeld aber größer werden, unsere Schule plant bereits jetzt einen eigenen E-Commerce Bereich, um auf den Beruf aufmerksam zu machen und den Betrieben auch anzubieten.
Ich bin sehr zufrieden mit der Wahl meines Ausbildungsberufes, die Aufgabenfelder sind genau das, was ich mir vor Beginn der Ausbildung vorgestellt habe. Ich persönlich habe die Möglichkeit, meiner Kreativität freien Lauf zu lassen und viele Projekte mit meinen Ideen zu unterstützen.